




Ball Chair
Eero Aarnio und seine Fiberglas-Design-Möbel
Der Ball Chair von der Designlegende Eero Aarnio versinnbildlicht Retropop, Phantasie und Tagträume. Der Ball-Sessel, entworfen im Jahre 1963, auch Globe Chair genannt, erregte auf der internationalen Möbelmesse in Köln 1966 die Gemüter und wurde zur Designsensation.
Er wurde auf Basis der einfachsten geometrischen Form, der Kugel, entwickelt. Ein Teil, aus der Kugelwand herausgeschnitten, wurde umgekehrt an einen dem Boden zugewandten Punkt befestigt, um als Fuß die Kugel zu halten - als Ergebnis gelang Eero Aarnio eine vollkommen neue und unkonventionelle Form eines Sessels, der von den 70ern bis heute nichts an Modernität eingebüßt hat.
Der Ausschnitt ist Eingang zum Raum im Raum, so äußerte sich Eero Aarnio zum Ball Chair. So wird eine gemütliche und beruhigende Atmosphäre im Inneren, die vor äußerem Lärm schützt und einen privaten Raum zum Relaxen oder für ein Telefonat biete, geschaffen.
Die aufwändige Herstellung der Fiberglasmodelle wird noch immer exklusiv von der gleichen finnischen Firma auf einer Schiffswerft in Handarbeit geführt.
Design: Eero Aarnio

Unsere FachberaterInnen beraten Sie gerne.
Tage: Mo-Fr
Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr
Tel: 0421/ 89 74 21 07
» Kontaktformular
- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto

» Weitere Informationen