Lexikon Begriff: Galvanisch

Unter Galvanotechnik versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Geschichte der Galvanik geht zurück auf den italienischen Arzt Luigi Galvani, der zufälligerweise am 6. November 1780 den nach ihm benannten Galvanismus entdeckte.

Bei der Galvanik wird durch ein elektrolytisches Bad Strom geschickt. Am Pluspol (Anode) befindet sich das Metall, das aufgebracht werden soll (z.B. Kupfer oder Nickel), am Minuspol (Kathode) der zu veredelnde Gegenstand. Der elektrische Strom löst dabei Metallionen von der Verbrauchselektrode ab und lagert sie durch Reduktion auf der Ware ab. So wird der zu veredelnde Gegenstand allseitig gleichmäßig mit Kupfer oder einem anderen Metall beschichtet. Je länger sich der Gegenstand im Bad befindet und je höher der elektrische Strom ist, desto stärker wird die Metallschicht (z.B. Kupferschicht).
Weitere Informationen zu diesem Thema: mehr ...

homeform-Artikel, die den Begriff Galvanisch enthalten:
homeform-Kontakt
homeform KontaktHaben Sie Wünsche oder Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen!
Mo-Fr von 09:00 bis 14:00 Uhr sind wir für Sie da!:

Tel: 0421/ 89 74 21 07

» Kontaktformular

Eva Solo Shop

Eva Solo
Wir präsentieren Ihnen die schönsten Artikel von Eva Solo

» Eva Solo anzeigen ...

homeform-Kontakt
homeform KontaktHaben Sie Wünsche oder Fragen? Zögern Sie nicht, uns anzurufen!
Mo-Fr von 09:00 bis 17:00 Uhr sind wir für Sie da!:

Tel: 0421/ 89 74 21 07

» Kontaktformular
Zahlungsinfo
Ihre Zahlungsmöglichkeiten:

- Per Vorkasse 3% Skonto
- Sicher per Lastschrift
- Per Nachnahme
- Per Rechnung (gewerbl.)
- Mit Ihrem Paypal-Konto

PayPal-Bezahlmethoden-Logo

» Weitere Informationen
Alle Preise sind inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten. » Versandinformation anzeigen